| Description | Hans Fischer was formerly Director of the Museum für Völkerkunde and Professor of Socio-cultural anthropology (Ethnologie), University of Hamburg. He began fieldwork in New Guinea in 1958 in villages the lower Watut River and among the Anga-speaking Jeghuje on the Banir River. After brief initial visits to the Wampar area, he conducted longer fieldwork in Gabmadzung in 1965, then again in 1971/72, 1976, 1988, 1990, 1993, 1997, 1999/2000, 2003/04 and 2009. The recordings in the collection were made in 1958, 1965 and 1971/72. His research covered various topics: settlement and household organization, kinship, language and oral traditions, and material culture including, for example, string figures. Some of the recorded texts have been used in the following publications:
 1959	Ethnographica von den Kukukuku (Ost-Neuguinea). In: Baessler-Archiv, N.F. 7: 99-122.
 1960 Fadenspiele vom unteren Watut und Banir River (Ost-Neuguinea). In: Baessler-Archiv, N.F. 8: 171-213.
 1961	Das Tonbandgerät in der völkerkundlichen Feldforschung. In: Tribus 10: 107-114.
 1961 	Spiele der Watut (Ost-Neuguinea). In: Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde zu Leipzig 11: 141-152.
 1962 Oberflächenfunde und rezente Töpferei am unteren Watut River (Ost-Neuguinea). In: Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden 21: 23-33.
 1962 Einige linguistische Indizien des Kulturwandels in Nordost-Neuguinea. In: Sociologus, N.F. 12: 18-36.
 1963	Watut. Notizen zur Kultur eines Melanesierstammes in Nordost-Neuguinea. (Kulturgeschichtliche Forschungen, 10. Band). Braunschweig: Albert Limbach. (290 S., 54 Fig., 31 Abb.).
 1964 Cargo-Kulte und die "Amerikaner". In: Sociologus, N.F. 14: 17-30.
 1965	Studien über Seelenvorstellungen in Ozeanien. München: Klaus Renner. (432 S.).
 1966 Cargo-Ideen. In: Anthropos 61: 49-97.
 1966 Wampet, Mumeng und Labu: Drei kurze Wörterlisten. In: Anthropos 61: 878-883.
 1968 Negwa. Eine Papua-Gruppe im Wandel. München: Klaus Renner. (493 S., 123 Fig., 35 Tab., Fotos, Karten).
 1968 Archäologische Funde und Beobachtungen vom Tauri-Oberlauf Neuguineas. In: Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden 28: 73-81.
 1975 	Gabsongkeg 71. Verwandtschaft, Siedlung und Landbesitz in einem Dorf in Neuguinea. (Hamburger Reihe zur Kultur- und Sprachwissenschaft, Band 10). München: Kommissionsverlag Klaus Renner. (485 S.).
 1975 	Namen als ethnographische Daten. In: Siegfried Wolf zum 65. Geburtstag. Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden 34: 629-654.
 1987 	Heilserwartung. Geister, Medien und Träumer in Neuguinea. Frankfurt/ New York: Campus. (194 S., 21 Abb., 2 Karten).
 1992 	(Hg) Materialien zur Kultur der Wampar, Papua New Guinea. Berlin: Dietrich Reimer. Ab Band 1.
 1992 	Weisse und Wilde. Erste Kontakte und Anfänge der Mission (Materialien zur Kultur der Wampar, Papua New Guinea, 1). Berlin: Dietrich Reimer. (230 S.).
 1994 	Geister und Menschen. Mythen, Märchen und neue Geschichten. (Materialien zur Kultur der Wampar, Papua New Guinea, 2). Berlin: Dietrich Reimer. (374 S.).
 1996 	Der Haushalt des Darius. Über die Ethnographie von Haushalten. (Materialien zur Kultur der Wampar, Papua New Guinea, 3). Berlin: Dietrich Reimer. (263 S., 17 Fig., 3 Karten, 4 Tabellen, 41 Fotos auf 17 Tafeln).
 2000	Wörter und Wandel. Ethnographische Zugänge über die Sprache.  (Materialien zur Kultur der Wampar, Papua New Guinea, 7). Berlin: Dietrich Reimer Verlag. (313 S.).
 
 NOTE: Tapes were kindly digitised by the Endangered Languages Archive, thanks to Mandana Seyfeddinipur.
 |